Wer Lipo-Akkus einsetzt muss sich um die Pflege seiner Akkus kümmern.

Formieren neuer Akkus

Ein Akkupack besteht immer aus einzelnen Zellen, die zusammen einen Pack ergeben. Dabei sind oftmals mehrere Zellen nicht nur seriell, sondern auch parallel verschaltet.

Neue LiPo-Zellen benötigen einige Zeit und Pflege, bis die Chemie sauber arbeitet.

Wir formieren unsere Akkus grundsätzlich, indem wir sie im neuen Zustand 3x mit einer C-Rate von 0.5C laden und 3x mit einer C-Rate von 0.5C entladen.

Die Entladeschlussspannung setzen wir dabei auf 3,5V pro Zelle.

Wir haben festgestellt, dass die Akkus im Neuzustand sowohl einen höheren Zellendrift während des Ladens haben, wie auch einen höheren Zellen-GAP nach dem Laden. Dieser verliert sich nach diesem Vorgang. Weiterhin sinkt mit zunehmender Anzahl an Ladungen auch der Innenwiderstand.

Lagerspannung

Die Chemie im Akku ist dazu ausgelegt, dass sie – während sie miteinander reagiert – Strom abgibt. Im geladenen Zustand befindet sich im Akku ein hohes Energielevel, bei dem die Chemikalien permanent reagieren wollen, jedoch nicht können.

Dieser Zustand schädigt die Zellen!

LiPo-Akkus sollten bei ca. 3,86 Volt gelagert werden.

Alle Ladegeräte, egal ob günstig, teuer, oder sogar billig, haben einen Menü-Punkt STORAGE – dieser STORAGE Lade-/Entladevorgang bringt die Zellen auf ein Spannungniveau, das sich als optimal herausgestellt hat.

Lagertemperatur

Lithium-Polymer-Akkumulatoren mögen es warm! Ideal ist die Lagerung bei ca. 18-20° Celsius.

Die Lagertemperatur ist ansich nicht als wirklich kritisch zu beachten, wenn wir davon ausgehen, dass sie in einem Bastelraum gelagert werden.

Anders sieht es aus, wenn die Akkus transportiert werden.

Winter, Frühjahr und Herbst sind die Jahreszeiten in denen es einem LiPo schon mal fürchterlich kalt werden kann, gerade wenn er über Nacht im Auto gelagert wird.

Im Sommer ist die Lagerung im Auto unter Umständen sogar gefährlich, wenn sich das Fahrzeug aufheizt und der Akku darin gelagert wird.

Apropos Transportieren…so mache ich das…

Lipo Transportbehälter

Lipo Transportbehälter

Lithium-Polymer-Akkus beinhalten unterschiedliche Alkoholsorten, die bei hohen Temperaturen zu Sieden anfangen und den Akku aufblähen lassen. Wird der Druck zu hoch, so platzt der Akkus

Abschaltspannung oder CUT-OFF

In diesem Punkt unterscheiden sich die LiPo-Akkus der unterschiedlichen Hersteller am ehesten.

Dies liegt an der Zusammensetzung der Chemikalien und an der Spannungslage, sowie Entladekurve der Akkus.

Wir setzen den CUT-OFF grundsätzlich auf 3,4V pro Zelle. Dieser Wert ist relativ hoch, schützt die Akkus jedoch vor schädlicher Tiefentladung.

Grundsätzlich sollte der CUT-OFF sinnvoll gewählt werden. Bei Tiefentladung der Zellen zersetzt sich intern die Chemie der Zellen, was sie dauerhaft schädigt.

Einen sinnvollen Wert für die Abschaltspannung muss jeder für sich selbst finden, da nicht alle LiPo-Zellen gleich reagieren.

Laden der Lipo-Akkus

Wir laden unsere LiPo-Akkus in der Regel mit 1 – 1,5C bei einer Abschaltspannung von 4,2Volt pro Zelle und immer mit Balancer.

Ein Multifunktionsladegarät zum Lipo-Akkus laden

Ein Multifunktionsladegarät zum Lipo-Akkus laden

Der Balancer dient der Sicherheit und sollte ein Überladen der einzelnen Zellen vermeiden. Für etwas Verwirrung sorgt jetzt vielleicht das Wort sollte. Leider ist die Toleranz der verwendeten Bauteile aber auch die Beschaltung nicht immer optimal, dies trifft sowohl für billige, wie auch teure Ladegeräte in unserem Hobby zu. Leider kommt es allzuoft vor, dass der Balanciervorgang sehr lange dauert, die Zellen aber wenn sie kontrolliert werden oftmals nicht die 4,20V – wie auf dem Display angezeigt – haben, sondern teilweise 4,22V und mehr besitzen.

Abkühlphase

Nach dem Flug haben unsere LiPo-Akkus in der Regel eine Temperatur um ca. 40-45°C. Die Akkus sollen vollständig auskühlen bevor man sie ans Ladegerät hängt zum wiederaufladen oder die Akkus auf Lagerspannung zu bringen.

Haltbarkeit

Es kann keine generelle Aussage zur Haltbarkeit der Lipo-Akkus gemacht werden. Hier spielen sehr viele und unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Sei dies die Qualität des Akkus, wie wird er belastet (C-Rate bei Laden und Entladen).

Ich persönlich führe ein Flugbuch, so habe ich immer den Überblick über die bereits erfolgten Ladezyklen, Betriebsstunden. Weiter sehe ich auch wie viele Flugminuten mein Akku noch leistet je Ladezyklus.

Ausschnitt aus dem Flugbuch von Andy Funke.

Ausschnitt aus dem Flugbuch von Andy Funke.

Wichtig bei der Pflege der Akkus ist, diese immer Mal wieder auf äusserliche Schädigung / Veränderung zu prüfen. Ebenso ist auf die Leistung der Lipo-Packs zu achten….eine nachlassende Leistung deutet auf ein sich abzeichnendes „Auf Wiedersehen“ hin.

Ein Lipo-Akku in Vollbrand

Ein Lipo-Akku in Vollbrand

Verformte, insbesondere Lipo-Akkus mit geblähten Folien oder solche die unsanft „gelandet“ sind müssen kritisch überprüft oder besser gleich entsorgt werden…Ein Lipo-Brand ist nichts was Du erleben möchtest…

Unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigt, dass bei der richtigen Pflege der Akkus, diese an Zuverlässigkeit kaum zu übertreffen sind. Kleine Fehler (Überladen, Tiefentladung) können jedoch in kürzester Zeit alles zunichte machen.


Andy

Geboren 1968, Interessiert an RC-Paragliding, Kulinarischen und Oenologischen Genüssen, IT allgemein

1 Comment

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.